Hier steht eine SEO-Headline
Der Extruder ist vor Beginn des 3D-Drucks nicht richtig mit Material befüllt
Bei hohen Temperaturen der Extruder neigen viele dazu heißen flüssigen Kunststoff auslaufen zu lassen. Der heiße Kunststoff in der Nozzle sickert oftmals aus der Nozzle heraus. Dies erzeugt einen Hohlraum an Material im Inneren der Nozzle, da der Kunststoff herausgelaufen ist. Dieses Heraussickern im Leerlauf tritt häufig am Anfang jedes 3D-Drucks auf. Genau dann, wenn du deinen Extruder zum ersten Mal vorheizt. Auch am Ende des 3D-Drucks, während der Extruder langsam abkühlt, kann Filament heraussickern. Wenn dein Extruder durch das Herauslaufen etwas Kunststoff verloren hat, ist es wahrscheinlich, dass er beim nächsten Versuch zu extrudieren einige Sekunden benötigt, bis der Kunststoff wieder aus der Nozzle herauskommt.
Die Filament-Förderung wird durch Schleifen verhindert
Die meisten FFF/FDM3D-Drucker arbeiten mit einem kleinen Materialförder-Zahnrad, um den Filament einzuziehen oder zu -drücken. Die Zähne des Zahnrads graben sich in das Filament. Durch den festen Griff kann der Extruder-Motor den Materialeinzug optimal steuern. Viele Kunststoffspäne und das Fehlen von Filament sind ein Indiz dafür, dass das Materialförderzahnrad nicht mehr greift. Hier erfährst du wie sich das Problem des Abgeschliffenen Filaments beheben lässt.
Bei hohen Temperaturen der Extruder neigen viele dazu heißen flüssigen Kunststoff auslaufen zu lassen. Der heiße Kunststoff in der Nozzle sickert oftmals aus der Nozzle heraus. Dies erzeugt einen Hohlraum an Material im Inneren der Nozzle, da der Kunststoff herausgelaufen ist. Dieses Heraussickern im Leerlauf tritt häufig am Anfang jedes 3D-Drucks auf. Genau dann, wenn du deinen Extruder zum ersten Mal vorheizt. Auch am Ende des 3D-Drucks, während der Extruder langsam abkühlt, kann Filament heraussickern. Wenn dein Extruder durch das Herauslaufen etwas Kunststoff verloren hat, ist es wahrscheinlich, dass er beim nächsten Versuch zu extrudieren einige Sekunden benötigt, bis der Kunststoff wieder aus der Nozzle herauskommt.
Bei hohen Temperaturen der Extruder neigen viele dazu heißen flüssigen Kunststoff auslaufen zu lassen. Der heiße Kunststoff in der Nozzle sickert oftmals aus der Nozzle heraus. Dies erzeugt einen Hohlraum an Material im Inneren der Nozzle, da der Kunststoff herausgelaufen ist. Dieses Heraussickern im Leerlauf tritt häufig am Anfang jedes 3D-Drucks auf. Genau dann, wenn du deinen Extruder zum ersten Mal vorheizt. Auch am Ende des 3D-Drucks, während der Extruder langsam abkühlt, kann Filament heraussickern. Wenn dein Extruder durch das Herauslaufen etwas Kunststoff verloren hat, ist es wahrscheinlich, dass er beim nächsten Versuch zu extrudieren einige Sekunden benötigt, bis der Kunststoff wieder aus der Nozzle herauskommt.
Mehr lesen
Weniger lesen